Skip to main content

11.06.2026 – Frankfurt

Risk Management

Das Seminar für Entscheider

Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen sicher und nachhaltig auf dem US-Markt zu etablieren! Entwickeln Sie gemeinsam mit unseren erfahrenen Experten Strategien zur Risikominimierung und rechtlichen Absicherung nach dem Markteintritt.

Auch 2025 bleibt Amerika das Land der unbegrenzten Möglichkeiten – gerade im geschäftlichen Bereich. Doch mit den Chancen kommen auch Risiken: Wer sie kennt, kann sie steuern.

Die von der German American Business Association (GABA) seit 2012 organisierten Seminare unterstützen Sie dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt zu managen. Experten aus den USA und Deutschland berichten aus der Praxis und geben wertvolle Einblicke aus verschiedenen Fachbereichen.

Das Risk Management Meeting richtet sich gezielt an Unternehmen, die bereits mit einer eigenen Tochtergesellschaft in den USA vertreten sind oder durch andere Vertriebskanäle mit den USA in Geschäftsbeziehungen stehen.

Veranstaltungsort

Rödl & Partner GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Taunus Tower
Mergenthalerallee 73–75
65760 Eschborn

Erfolgreich Risiken managen – Jetzt anmelden!

Der Weg zu nachhaltigem Erfolg in den USA beginnt mit einem klaren Verständnis der Risiken.

Erfahren Sie von Experten, wie Sie Ihr Unternehmen rechtlich, steuerlich und operativ absichern. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von über einem Jahrzehnt Erfahrung, praxisnahem Expertenwissen und wertvollen Einblicken aus erster Hand.

Eröffnung des Workshops – Henning von Gersdorff
Das US-Prozessrecht – Reinhard von Hennigs

Discovery, Depositions
Sammelklagen, Punitive Damages, Laien-Jury

Produkthaftung – Reinhard von Hennigs

DIN, ISO, ANSI
Anpassung von Betriebsanleitungen und Dokumentation

Haftungsrisiken der deutschen Geschäftsleitung – Reinhard von Hennigs

Gesellschaftsrechtlicher Anpassungsbedarf
Exkurs: Vollstreckung von US-Titeln in Deutschland

Corporate GovernanceReinhard von Hennigs

Corporate Bodies: Shareholder, BoD, Officer
Vermeidung von Durchgriffshaftung

Kaffeepause
Besteuerung von Unternehmen und ihrer Gesellschafter – Oliver Hecking

Übersicht über die aktuellen steuerlichen Entwicklungen (u.a. QBBBA)
Ermittlung der Einkünfte
Zinsabzugsbeschränkung
US-Quellensteuer (Dividenden und Zinsen) und DBA-Regelungen

U.S.-Verrechnungspreise – Oliver Hecking

Übersicht zu den US-Verrechnungspreisregelungen
Methoden der Verrechnungspreisbildung
Bußgeld bei Verrechnungspreisanpassung
Auswirkungen der aktuellen US-Zollpolitik auf die Verrechnungspreisstrategie

Mittagessen
Versicherungsthemen in den USA – Emanuel Wessels

Globale Absicherung von Risiken
Anforderungen im US-Versicherungsmarkt
Übersicht der unterschiedlichen Versicherungsprogramme

Standortwahl und Fördermittel – Andreas Heine

Standortwahlprojekt- bzw. prozess und wesentliche Kriterien
Überblick Fördermittel

Personalwesen – Bertina Brase

Unterschiede der deutschen- und amerikanischen Arbeitskultur
Wichtige US-Arbeitsrichtlinien und Gesetze
Erfolgreiche Rekrutierung von Mitarbeitern und die erfolgreiche Bindung dieser an Ihr Unternehmen
Interviewfragen – Do’s & Don’t
Was hat es mit dem Mitarbeiterhandbuch auf sich

Kaffeepause
Wie funktioniert Wirtschaftsförderung in den USA – Matthias Beier

Förderlogik in den USA
Wirtschaftsförderung bei US Niederlassung
Warum Standortwahl
Rolle lokaler Wirtschaftsförderung
Beispielhafter Ablauf bei der Standortwahl

Operational Excellence – Uwe Haizmann

Optimierung komplexer interner Strukturen und externer Ökosysteme aufgrund von Marktänderungen (Konjunkturschwäche, Kostendruck, zunehmender Wettbewerb, und nationaler Protektionismus)

  • De-Risking & Resilience Concepts
  • Organization Empowerment
  • Location & Footprint Advisory
  • Supply Chain & Sourcing
Abschluss, Feedback, Empfang – Henning von Gersdorff
Chairman German American Business Association

Henning v. Gersdorff

Henning von Gersdorff arbeitete über 30 Jahre lang als Senior Relationship Manager in der Corporate Banking Division der Commerzbank AG. In dieser Zeit war er unter anderem sechs Jahre als Teamleiter des International Desk der New Yorker Niederlassung in den USA tätig.

Henning von Gersdorff arbeitete über 30 Jahre lang als Senior Relationship Manager in der Corporate Banking Division der Commerzbank AG. In dieser Zeit war er unter anderem sechs Jahre als Teamleiter des International Desk der New Yorker Niederlassung in den USA tätig. Zudem fungierte er fünf Jahre lang als Direktor in der Abteilung International Corporate Banking der Zentrale in Frankfurt, wo er sich auf die Koordination und Optimierung der Zusammenarbeit zwischen den deutschen, amerikanischen und asiatischen Niederlassungen sowie deren Firmenkunden konzentrierte.

Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner Karriere bei der Commerzbank im Frühjahr 2024 widmet er sich nun der Stärkung und Unterstützung der wirtschaftlichen Kooperation zwischen Deutschland und den USA. Er ist seit vielen Jahren Mitglied des Advisory Council des Transatlantic Business & Investment Council. Bereits zwischen 2015 und 2018 war er als Speaker zum Thema „Banking in den USA“ bei der German American Business Association aktiv. Ende 2024 folge er Andreas Neumann in die Position des Chairman.

Vice Chairman German American Business Association · Chairman & Founder of BridgehouseLaw LLP in Charlotte (NC)

Reinhard von Hennigs, LL.M. (USA)

Herr von Hennigs ist sowohl in Deutschland als auch in den Vereinigten Staaten (North Carolina) als Rechtsanwalt zugelassen und in Georgia als Berater für ausländisches Recht zugelassen.

Tätigkeitsschwerpunkt
Herr von Hennigs berät Klienten in US-amerikanischem, deutschem und europäischem Recht. Seine Tätigkeitsbereiche umfassen internationale Geschäftstransaktionen, Unternehmensgründungen in den USA und in Deutschland, Beratung zu ausländischen Direktinvestitionen (FDI), Gründungsberatung, Einwanderung, Geschäftsvisa, von Unternehmen gesponserte „Green Cards“ sowie Anträge auf doppelte Staatsbürgerschaft. Herr von Hennigs verfügt über weitreichende Erfahrung in internationalen Investitionen und Immobilieninvestmentfonds. Darüber hinaus unterstützt er regelmäßig US-amerikanische und deutsche Klienten in internationalen Rechtsstreitigkeiten, Prozessverteidigungen und Produkthaftungsklagen.

Karriere
Reinhard von Hennigs ist Absolvent der Universität Heidelberg. Er erwarb einen Master-Abschluss an der McGeorge School of Law und seinen J.D. (äquivalent) an der Universität Bonn. Reinhard von Hennigs spricht fließend Deutsch, Englisch und Französisch.

Gemeinnütziges Engagement
Im Oktober 2021 wurde Herr von Hennigs als Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland für West-North Carolina vereidigt.
Reinhard von Hennigs spricht häufig öffentlich zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit internationalen, amerikanischen und deutschen Rechtsfragen, Rechtsvergleichen und Problemen, die ausländische Geschäftstransaktionen betreffen. Zuvor war er Sekretär des International Section Council der North Carolina Bar Association und Vorstandsmitglied mehrerer gemeinnütziger Gruppen.

Herr von Hennigs ist Gründungsmitglied des Charlotte International Rotary Club, wo er als Präsident fungierte. Er ist Gebietsdirektor der Entrepreneurs’ Organization und Vorsitzender der Bridge Alliance, einer globalen Rechtsvereinigung in 12 Ländern.

Auszeichnungen
Reinhard von Hennigs wurde 2012 und 2013 zum Super-Anwalt in North Carolina für internationales Recht ernannt. Er erhielt den Scarborough Pro-Bono Award. Unter seiner Leitung wurde BridgehouseLaw LLP 2013 mit dem Charlotte Mayor’s International Cabinet Award (MICA) ausgezeichnet.

Partner, Steuerberater und CPA

Oliver Hecking

Oliver Hecking ist Partner bei Rödl & Partner USA und mitverantwortlich für die Niederlassungen Charlotte, NC und Greenville, SC. Herr Hecking verantwortet die Betreuung deutschsprachiger mittelständischer Unternehmen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung. Er betreut Firmen aller Industrien von ihrem Markteintritt in die USA, über deren steuerliche Strukturierung und laufenden Steuerberatung bis hin zur Jahres- und Konzernabschlussprüfung.

Als deutscher Steuerberater und US-Certified Public Accountant berät Herr Hecking seit mehr als 25 Jahren (davon bereits 20 Jahre vor Ort in den USA) deutsche mittelständische Unternehmen und Privatpersonen im Rahmen ihrer US-Aktivitäten.

Nach einer einjährigen Tätigkeit bei der German American Chamber of Commerce of the Southern US, Inc. in Atlanta schloss sich Herr Hecking 1997 Rödl & Partner an. Er war seitdem in verschiedenen internationalen Niederlassungen (u.a. Atlanta, USA, und Moskau, Russland) sowie am Hauptsitz in Nürnberg tätig, bis er im Jahr 2009 in die Niederlassung Charlotte berufen wurde, um als deutscher Ansprechpartner die US-Tochtergesellschaften deutscher Unternehmen zu betreuen. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen u.a. Rechnungslegung nach US-GAAP, IFRS und HGB, US-amerikanische und deutsche Steuerberatung sowie Standortwahlberatung.

Herr Hecking ist regelmäßiger Referent auf Seminarveranstaltungen in Deutschland für Themen im Zusammenhang mit dem US-Steuerrecht und dem Markteintritt in die USA.

Geschäftsführung Vertrieb bei GGW

Emanuel Wessel

Emanuel Wessel ist Geschäftsführung Vertrieb bei GGW

Emanuel Wessel, in Hamburg geboren und aufgewachsen, absolvierte 1995 sein Abitur und leistete anschließend Wehrdienst. Sein Studium der Wirtschaftswissenschaften führte ihn nach Heidelberg, Frankreich, Großbritannien und Berlin. Ab 2003 sammelte er umfassende Erfahrung im Allianz Konzern, bevor er 2014 zur GGW Gruppe wechselte.

Seit 2018 ist er dort Partner und Geschäftsführer. Er baute die Abteilung für International & Specialty auf und setzt seine Schwerpunkte auf Akquise, Geschäftsführung von Key-Accounts, internationale Kunden sowie Transaktionsversicherungen und Spezialdeckungen.

Porträt Andreas Heine
Geschäftsführender Gesellschafter der Heindel Group

Andreas Heine

Herr Heine ist Geschäftsführender Gesellschafter der Heindel Group.

Herr Heine ist Geschäftsführender Gesellschafter der Heindel Group.

Die Heindel Group ist auf die Expansion europäischer Unternehmen in Nordamerika spezialisiert. Ihr einzigartiger Ansatz – alles aus einer Hand – umfasst M&A, Standortauswahl, Interim-Management und Zugang zu erstklassigen Rechtsanwälten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Partner sind in Atlanta, New York, Tampa und Charlotte ansässig. Die Expertise umfasst: Geschäftsentwicklung, Branchenforschung, Betriebsabläufe und Managementberatung.

Vor der Gründung der Heindel Group war Andreas Heine Gründungspartner und CIO eines Family Office in Atlanta, wo er liquide und illiquide Portfolios verwaltete. Herr Heine begann seine Karriere bei verschiedenen Investmentbanken in New York, London und Frankfurt mit den Schwerpunkten Vertrieb, Handel und Research sowie Kapitalmärkte.

Präsident & CEO bei der Transatlantic Business and Investment Council (TBIC)

Matthias Beier

Präsident & CEO bei der Transatlantic Business and Investment Council (TBIC)

Matthias Beier ist Gründer und Präsident des Transatlantic Business & Investment Council (TBIC) mit Sitz in Atlanta, USA, und Berlin, Deutschland.

Sein Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von KMUs bei regionalen Standortanalysen und der Vernetzung mit lokalen Wirtschaftsförderungen für den Aufbau einer US-Niederlassung.

Partner bei EAC International Consulting

Uwe Haizmann

Uwe Haizmann ist Partner bei EAC International Consulting, einer auf Wachstumsmärkte spezialisierten Managementberatung. Seit 2008 begleitet er international agierende Unternehmen bei strategischen Fragestellungen mit besonderem Fokus auf Asien, EMEA und die USA.

Nach über 20 Jahren in China hat er 2022 seinen Lebensmittelpunkt zurück nach München verlegt. Von dort unterstützt er internationale Kunden in den Bereichen De-Risking, Restrukturierungen, Entwicklung von Resilience-Konzepten sowie operatives Empowerment.

Neben seiner ausgeprägten Asien-Expertise verfügt er über ein tiefes Verständnis der amerikanischen Märkte, in denen er aktuell mehr als die Hälfte seiner Zeit verbringt.

Uwe Haizmann hält ein Diplom in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt China sowie einen EMBA der China Europe International Business School (CEIBS).

Bleiben Sie informiert!

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig:

➡️ Wertvolle Insider-Tipps zu allen Themen rund um Ihr USA-Business.
➡️ Aktuelle Termin-Informationen zu unseren Seminaren.
➡️ Experten Know-how unserer Partner.