Mit intelligenter Standortwahl zum Unternehmenserfolg
Sie haben sich entschieden, Ihr Geschäft in die USA zu erweitern – aber wohin, das Land ist groß? Die Standortentscheidung hängt von vielen Faktoren ab.
1. Bundesstaaten konkurrieren um Sie – mit Geld
Viele US-Bundesstaaten konkurrieren aktiv um die Anziehung ausländischer Unternehmen, indem sie großzügige Anreize wie Steuergutschriften, kostenlose Grundstücke und Zuschüsse zur Weiterbildung bieten. Tesla beispielsweise erhielt vom Bundesstaat Nevada fast 1,3 Milliarden US-Dollar an Fördermitteln für den Bau seiner Gigafactory.
Der richtige Standort könnte sich also für Sie lohnen, sich dort niederzulassen.
2. Logistik schlägt Lifestyle
Obwohl Städte wie New York und San Francisco weltweit bekannt sind, entscheiden sich viele Unternehmen aufgrund niedrigerer Kosten, verbesserter Logistik und des Zugangs zu einem riesigen Binnenmarkt für Städte wie Atlanta, Charlotte, Dallas oder Indianapolis.
Manchmal ist die Nähe zu FedEx- oder UPS-Zentren wichtiger als eine trendige Postleitzahl.
3. Es gibt „ausländerfreundliche“ Zonen
Bestimmte Gebiete, wie beispielsweise ausgewählte Bezirke in Texas, North Carolina, Florida und Georgia, bieten integrierte Unterstützung für internationale Unternehmen, darunter sprachspezifische Rechtsberatung, Kulturberater und sogar ausländische Handelskammern.
Einige Regionen gelten als ideale Standorte für globale Unternehmen.
Andreas Heine wird bei den Seminaren der Hashtag#GABA ausführlich zu den Fragen der Hashtag#Standortwahl, Hashtag#Akquisition, Hashtag#TargetSearch referieren.
Lassen Sie sich informieren!
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig wertvolle Insider-Tipps zu allen Themen rund um Ihr USA-Business und aktuelle Termine unserer Seminare.